
Herzlich Willkommen auf der Webseite des Fachverbands Slavische Sprachen und Mehrsprachigkeit
In Memoriam
Der Verband „Slavische Sprachen & Mehrsprachigkeit“ trauert tief betroffen um Prof. Dr. Anka Bergmann, die am 31. März 2025 nach schwerer Krankheit viel zu früh verstorben ist. Frau Prof. Dr. Bergmann war seit 2007 Professorin für Fachdidaktik Russisch an der HU Berlin. Sie engagierte sich lange in unserem Fachverband „Russisch und Mehrsprachigkeit“ – mittlerweile „Slavische Sprachen & Mehrsprachigkeit“ – und diente ihm 9 Jahre als Erste Vorsitzende; ebenso lange war sie Mitglied des Erweiterten Präsidiums des Dachverbands GMF und von 2014-2016 seine Vizepräsidentin. Mit ihrem Band Fachdidaktik Russisch. Eine Einführung., erschienen 2014 bei Narr in Tübingen, hat sie ein Standardwerk geschaffen. Darüber hinaus hat sie in unserem Geist und Herzen Spuren hinterlassen – durch ihre zugewandte Persönlichkeit und anregende Gespräche auf Fortbildungen und Konferenzen.
Wir werden Anka Bergmann sehr vermissen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie.
Über den Fachverband

Der Fachverband Slavische Sprachen und Mehrsprachigkeit e.V. (Slav&Mehr) vertritt die Interessen von Lehrenden slavischer Sprachen, Literaturen und Kulturen an Schulen, Volkshochschulen, Fachhochschulen und Universitäten sowie innerhalb der Elementar-, Fort- und Weiterbildung. Der Fachverband wurde 20xx unter dem Namen “Russisch und Mehrsprachigkeit” gegründet und fungiert als Dachverband. 2023 benannte sich der Fachverband in “Slavische Sprachen und Mehrsprachigkeit” um. Damit trägt der Verband nun auch im Namen seinen Interessen Rechnung.
Anliegen des Fachverbandes ist es:
- das Erlernen slavischer Sprachen an Bildungseinrichtungen in Deutschland zu fördern und damit einen Beitrag zur Entwicklung der Mehrsprachigkeit in Deutschland zu leisten,
- die Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte slavischer Sprachen zu unterstützen,
- über die Bedeutung des Erwerbs slavischer Sprachen im Kontext der Erziehung zur Mehrsprachigkeit zu informieren,
- Beratung bei bildungspolitischen Entscheidungen anzubieten, die die Vermittlung slavischer Sprachen betreffen,
- Dazu bemüht sich der Verband um die Vernetzung unterschiedlicher an der Vermittlung slavischer Sprache beteiligter Institutionen und Akteure auf nationaler und internationaler Ebene.


Slav&Mehr ist Mitglied im Gesamtverband Moderne Fremdsprachen e.V. (GMF), der als Dachverband fungierend die Interessen aller Fremdsprachenlehrenden vertritt.
Weitere Informationen zu unserem Vorstand, Partnern und unserer Satzung finden Sie unter den folgenden Verlinkungen.
Veranstaltungstipps
Wir stellen für Sie hier Veranstaltungstipps zusammen. Analoge und digitale Lehrerfortbildungen, Tagungen und Vorträge rund um das Lehren und Lernen slavischer Sprachen nehmen wir in den Kalender mit auf. Viel Freude beim Stöbern und Entdecken!
Anstehende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.


Die Zeitschrift "Die Neueren Sprachen"
Als Mitglied im Fachverband Slavische Sprachen und Mehrsprachigkeit e.V. erhalten Sie im Rahmen Ihres Mitgliedsbeitrages die Zeitschrift “Die Neueren Sprachen” des GMF kostenlos zugesandt.