Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Hybride Fortbildung “Der Einsatz von KI im Russischunterricht”

10. Januar @ 14:00 - 18:00

Wir laden Sie herzlich zu unserer hybriden Fortbildung am 10. Januar 2025 für Russischlehrer:innen ein.

Entweder nehmen Sie digital über Zoom teil oder Sie kommen an die Universität Bamberg!

Das Programm sieht folgendermaßen aus:

14:00–14:15 Uhr: Begrüßung
14:15–15:15 Uhr: „Digitale Werkzeuge kritisch nutzen: Der Einsatz von KI-Bildgeneratoren zur Vertiefung der KI-Kompetenz im Fremdsprachunterricht” (Susanne Leikam)
Dieser Workshop zeigt, wie KI-Generatoren im Fremdsprachunterricht genutzt werden können, um
den kritischen und kompetenten Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu fördern. Zu Beginn erhalten
die Teilnehmer:innen einen kurzen Einblick in die grundlegende Funktionsweise von KI-Bildgeneratoren und deren datenschutzkonforme Nutzung im Unterricht. Der Schwerpunkt des Workshops
besteht daraus, Aufgabentypen vorzustellen, die den Schüler:innen die Funktionsweise von KIs nahebringen und es ihnen ermöglichen, die Verzerrungen (Biases) KI-generierter Bilder kritisch zu bewerten. Die aktive Auseinandersetzung mit Bild-KIs fördert zudem nicht nur ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise von KI, sondern ermöglicht es den Schüler:innen, die zunehmend digitalisierte Welt kritisch und reflektiert zu navigieren.

15:15–15:30 Uhr: Kaffeepause

15:30–16:30 Uhr: „Klangvoll lernen: KI-gestützte Lösungen für den Einsatz von Musik bei Anfängern und Fortgeschrittenen“ (Sandra Birzer & Andrea Steinbach)
Musik spielt mittlerweile eine wichtige Rolle im Sprachunterricht. Sie steigert die Motivation der
Lernenden und schafft eine authentische Lernumgebung. Die begleitenden Videoclips erleichtern das
Textverständnis, sodass das Hörsehverständnis anstelle des herkömmlichen Hörverständnisses
gefördert wird. Doch viele Lieder sind für den Anfängerunterricht ungeeignet, sei es aufgrund des
schwierigen Wortschatzes, der grammatischen Komplexität oder unpassender Themen. Künstliche
Intelligenz (KI) eröffnet hier neue Möglichkeiten. Dieser Vortrag präsentiert eine Anleitung zur
Erstellung von KI-generierten Songs, die speziell für den Einsatz im Sprachunterricht konzipiert sind.
Dabei werden Prompts zur Textgenerierung vorgestellt und die Feinarbeiten an den generierten
Liedtexten beschrieben. Zudem wird ein Überblick über verschiedene musikgenerierende KIs gegeben,
inklusive der Prompts zum Generieren von Melodien. Abgerundet wird der Vortrag durch die
Vorstellung einiger Praxisbeispiele.

16:30–16 :45 Uhr: Kaffeepause

16:45–17:45 Uhr: „Kl als neues Werkzeug der Schreibdidaktik?!“ (Jule Böhmer & Daria Dornicheva)
Wir stellen in unserem Vortrag anhand von verschiedenen Beispielen vor, wie textgenerative KI Anwendungen im Russischunterricht genutzt werden können. Dabei werden wir insbesondere den
Schreibprozess selbst in den Blick nehmen und der Frage nachgehen, wie Schreibprodukte der
Lernenden mithilfe von KI überarbeitet und verbessert werden können.

17:45–18:00 Uhr: Abschlussrunde/ -diskussion

Wir bitten alle Teilnehmenden um eine Anmeldung per Mail an slavling@uni-bamberg.de bis zum
20. Dezember 2024
. Die Zugangsdaten für die Zoom-Sitzung werden ebenfalls per Mail übermittelt.

Details

Datum:
10. Januar
Zeit:
14:00 - 18:00